Die Paralympics

Die ParalympicsIm Jahre 1948 fanden für behinderte Sportler erstmalig die olympischen Spiele statt. Die paralympischen Spiele, auch Paralympics genannt, werden aber erst seit 1960 regelmäßig veranstaltet und seit 1992 finden sie immer drei Wochen nach den Olympischen Sommerspielen an den gleichen Austragungsorten statt. Offiziell wurde die Bezeichnung Paralympics das erste Mal bei den Spielen in Korea 1988 verwendet. Der Begriff Para kommt aus dem Griechischen und bedeutet neben. So wurde die Anbindung und Nähe zu den Olympischen Spielen deutlich gemacht. Noch immer wird den Paralympics weitaus weniger Aufmerksamkeit in den Medien gewidmet als den Olympischen Spielen, doch in den letzten Jahren bemühen sich Veranstalter und Teilnehmer immer mehr um Aufmerksamkeit. Behinderte Sportler können in vielen Bereichen Spitzenleistungen bringen und auch Medizin und Technik können indirekt von den Paralympics profitieren. weiterlesen

Laufen als Ausgleich gegen Burnout

Das Burnout-Syndrom ist nicht erst seit dem 21. Jahrhundert bekannt, doch die Zahl der Betroffenen steigt stetig.  Der moderne Arbeitsalltag, der…

Die Tennis-Bundesliga

1972 wurde die deutsche Tennis-Bundesliga gegründet. Zu Beginn nahmen 10 Vereine teil. Seit 2001 gibt es auch eine zweite Bundesliga, zu…

Einblick in ein Triathlon-Training

Ziel und Wunsch eines jeden Triathlon-Athleten ist es, während des Wettkampfes die persönlich beste Leistung abzurufen und im Idealfall den Wettkampf…

Biathlon-WM

Die Weltmeisterschaften des Biathlons finden nahezu jedes Jahr statt, außer in den Jahren, in denen die Olympischen Winterspiele sind, dort wird…

Einkaufen im Kampfsport-Shop

Möchte man eine Kampfsportart betreiben, so stellt sich nicht lange nach Beginn die Frage nach der richtigen Ausrüstung. Was braucht man…

Was sind die olympischen Sportarten?

Bei den Olympischen Spielen 2012 in Großbritannien werden Wettkämpfe in 302 verschiedenen Sportarten durchgeführt. Unterschieden werden dabei nicht nur Spiele für…